Eckhard Henscheid

dt. Schriftsteller; Mitbegründer der "Neuen Frankfurter Schule"; 1979 Mitbegründer der Zeitschrift "Titanic"; Werke: Romane, Erz., Essays, Vorlagen für Dramen, Hör- und Fernsehspiele, Literatur- und Kunstkritiken, u. a. "Die Vollidioten", "Geht in Ordnung - sowieso - genau", "Die Mätresse des Bischofs", "Maria Schnee. Eine Idylle", "Goethe unter Frauen", "Auweia. Infantilroman", "Gott trifft Hüttler in Vaduz. Eine kleine Kulturgeschichte", "Denkwürdigkeiten. Aus meinem Leben"

* 14. September 1941 Amberg/Oberpfalz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2019

vom 17. September 2019 (se)

Herkunft

Hans-Eckhard Henscheid wurde am 14. Sept. 1941 in Amberg/Oberpfalz als Sohn eines Eisenbahnbeamten geboren und wuchs in einem katholisch geprägten Elternhaus auf.

Ausbildung

1960 legte er das Abitur am Gregor-Mendel-Gymnasium in Amberg ab. H., der auch als Maler hervortrat, wollte ursprünglich eine musikalische Laufbahn einschlagen, studierte dann aber Literaturwissenschaft und Publizistik in München. 1967 schloss er mit einer Magisterarbeit über die Wandlungen des Humanen in der Dichtung Gottfried Kellers ab.

Wirken

Journalistische Laufbahn

Journalistische Laufbahn Ersten Veröffentlichungen in der Lokalpresse ab 1958 folgte zehn Jahre später ein Volontariat bei der "Mittelbayerischen ...